Über uns
Dr. Hermann Pörting
Langjährige Führungserfahrung bei Banken, Medien, in der IT und in der Telekommunikation
Diplom-Mathematiker, Dr. rer. pol. (Wirtschaftswissenschaften), Professional Scrum Product Owner,
Datenschutz-Experte
Wir bieten Ihnen
Datenschutz-Grundverordnung der EU
Unterstützung in der Rolle als externer Datenschutzbeauftragter
Agile Project Management
Unterstützung in den Rollen Scrum Product Owner, Scrum Master
Media IT Consulting
IT-Systeme in TV-Zuschauer- und TV-Werbemarkt, Media Audit, Studien, Konzepte, Marktanalysen,
Big Data, Ereignisprognosen
Interims Management
Temporäre Übernahme von Führungsaufgaben als Geschäftsführer oder Mitglied der Geschäftsführung
Project Finance
Erstellung und Begutachtung von Investitionsrechnungen, Marktanalysen, Machbarkeitsstudien
sowie Consulting bei Unternehmensgründungen
auf Basis folgender langjähriger Erfahrungen:
- Datenschutz-Mandate und -Aufträge in Autoindustrie (DAX-Konzern, Data Covernance in PaaS-Lösung, Procurement), in mittleren und kleinen Unternehmen in Personalberatung, Erziehung und Bildung, Online-Handel, Arztpraxen
- Kundengewinnung, Ausschreibungen von technischen Dienstleistungen
- Vertragsgestaltung mit Kunden und Service Providern
- Aufsichtsbehörden (Bundeskartellamt, Telekomgesetz)
- Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafterversammlungen
- Unterstützung der Unternehmensstrategie und der betriebswirtschaftlichen Ziele durch effektive IT-Unterstützung in erforderlichen Geschäftsprozessen
- CRM, Data Warehouse, Rechnungsstellung, Disposition, Online-Buchungssystem, Vertragsmanagement, Finanz-Kampagnen-Controlling, Mediaplanung
- Bedarfsermittlung von Anforderungen, Erstellung von Zeitplänen, Priorisierungen, Entscheidungen zu Change-Requests und weiteren Entwicklungen
- Beratung Geschäftsführung in taktischen und strategischen Fragen, vor allem bei permanenten Änderungen extern im Markt und intern in der Organisation
- Konsolidierung von IT Systemen u.a. bei Fusionen
- Organisation und Dokumentation der Änderungsprozesse
- Entwicklung neuer und Abschalten alter Informationssysteme
- Portfolio-Management des Technology Boards
- Outsourcing und Insourcing von IT-Bereichen